Der Back Check von Dr. Wolff erlaubt die exakte Bestimmung und Einordnung des Kraftniveaus von Bauch- und Rückenmuskulatur. Die gemessenen Kraftwerte ermöglichen eine qualifizierte Aussage über den Muskelstatus unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht, Größe und Gewicht. Mit diesem Gerät können also Muskelabschwächungen und Muskeldysbalancen im Bereich des Halte- und Bewegungsapparates festgestellt werden.
Ist das Kraftniveau zu niedrig und/oder das Kraftverhältnis Bauch : Rücken gestört (muskuläre Dysbalance), sind das wichtige Hinweise zur Ursache von Rückenschmerzen. Diese Muskeldysbalancen können Ursachen von Fehlhaltungen oder Haltungsschwächen sein, welche langfristig zu Beschwerden im Schulter-Nacken-Bereich oder zu Bandscheibenvorfällen führen können. Die individuelle Ergebnisdarstellung (farbiger Ausdruck) und qualifizierte Beratung bieten die Chance zur Einleitung gezielter Gegenmaßnahmen und mehr Eigenaktivität.
Die Messung erfolgt im aufrechten Stand. Unter alltagsnahen Bedingungen werden die entscheidenden haltungsrelevanten Parameter erfasst.
Die Back-check®-Software identifiziert und quantifiziert vorhandene muskuläre Defizite und Dysbalancen. Die in der Software angelegten Referenzdaten garantieren eine zuverlässige Beurteilung des muskulären Status der Testperson. Basierend auf diesen Resultaten definieren wir die Übungsmaßnahmen. In der Folgezeit kann somit ein dauerhaftes und effizientes Training durchgeführt werden.
Jeder Teilnehmer erhält einen Ausdruck mit seinen individuellen Messergebnissen. Diese können dann bei Nachfolgemessungen nach 3-6 Monaten zur Erfolgskontrolle herangezogen werden.
Was ist die MediMouse®?
Die MediMouse® ist ein kleines, handliches Medizingerät zur Vermessung der Form und der Beweglichkeit der Wirbelsäule. Die Messung wird ohne Einsatz von Röntgenstrahlen durchgeführt. Es gibt bei diesem Messverfahren keine Kontraindikationen. Ob Schwangere oder Menschen mit einem Herzschrittmacher — alle können ohne Gefahr vermessen werden.
Wie und was wird gemessen?
Die Messung wird in drei Körperhaltungen durchgeführt:
Das Gerät wird von Hand auf der Haut entlang der Dornfortsätze geführt. Alle relevanten Parameter wie Rückenlänge, Inklination (Neigung im Raum), Krümmung der Brustwirbelsäule (Kyphose), Krümmung der Lendenwirbelsäule (Lordose), Stabilität der Rumpfmuskulatur sowie die Beweglichkeit werden anschaulich graphisch dargestellt und numerisch dokumentiert.
Beweglichkeit bedeutet nicht unbedingt Beweglichkeit!
Ein Beispiel: Wer beim Vorbeugen mit den Fingern den Boden
berührt verfügt nicht automatisch über eine gute Beweglichkeit der Wirbelsäule. Der Grund kann die gute Beweglichkeit der Hüftgelenke sein, die Beweglichkeit der Wirbelsäule aber ist schlecht. Oder
einige Abschnitte der Wirbelsäule sind überbeweglich (hypermobil), einige Segmente weisen dagegen Blockaden auf.
Erst eine Messung der segmentalen Beweglichkeit gibt Aufschluss über die tatsächliche Mobilität der Wirbelsäule.
Der Back Check von Dr. Wolff erlaubt die exakte Bestimmung und Einordnung des Kraftniveaus von Bauch- und Rückenmuskulatur. Die gemessenen Kraftwerte ermöglichen eine qualifizierte Aussage über den Muskelstatus unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht, Größe und Gewicht. Mit diesem Gerät können also Muskelabschwächungen und Muskeldysbalancen im Bereich des Halte- und Bewegungsapparates festgestellt werden.
Ist das Kraftniveau zu niedrig und/oder das Kraftverhältnis Bauch : Rücken gestört
(muskuläre Dysbalance), sind das wichtige Hinweise zur Ursache von Rückenschmerzen. Diese Muskeldysbalancen können Ursachen von Fehlhaltungen oder Haltungsschwächen sein, welche langfristig zu
Beschwerden im Schulter-Nacken-Bereich oder zu Bandscheibenvorfällen führen können.
Die individuelle Ergebnisdarstellung (farbiger Ausdruck) und qualifizierte Beratung bieten die Chance zur Einleitung gezielter Gegenmaßnahmen und mehr Eigenaktivität.
Die Messung erfolgt im aufrechten Stand. Unter alltagsnahen Bedingungen werden die entscheidenden haltungsrelevanten Parameter erfasst.
Die Back-check®-Software identifiziert und quantifiziert vorhandene muskuläre Defizite und Dysbalancen. Die in der Software angelegten Referenzdaten garantieren eine zuverlässige Beurteilung des muskulären Status der Testperson. Basierend auf diesen Resultaten definieren wir die Übungsmaßnahmen. In der Folgezeit kann somit ein dauerhaftes und effizientes Training durchgeführt werden.
Jeder Teilnehmer erhält einen Ausdruck mit seinen individuellen Messergebnissen. Diese können dann bei Nachfolgemessungen nach 3-6 Monaten zur Erfolgskontrolle herangezogen werden.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Todesursache Nummer eins in Deutschland. Vor allem für Fitness-Studios und Sportmediziner ist cardioscan zur unverzichtbaren Hilfe geworden. Trainingsprogramme lassen sich damit optimieren, physische Risiken werden schnell erkannt und minimiert
Jedes Herz ist ein kleines Wunder.
Die Leistung des menschlichen Herzens ist faszinierend. Mit jedem Schlag pumpt es rund 70 bis 100 Milliliter Blut durch die Adern, 5 Liter in der Minute, 7000 Liter am Tag, 2.550.000 Liter im Jahr.
Wie fit Ihr Herz ist, können Sie jetzt sehen.
Cardioscan ist die wohl einfachste Methode, die Aktivität Ihres Herzes schnell und effektiv darzustellen. Mittels Elektroden an den Hand- und Fußgelenken werden die von Ihrem Herzen ausgesandten Impulse digitalisiert und in ein farbiges Herzportrait umgewandelt.
Cardioscan revolutioniert die Herzvorsorge. Das Electrocardioportrait (ECP) verwandelt die Kurven des EKGs in ein dreidimensionales Herzportrait. In nur 60 Senkungen wissen Sie, wie es um Ihre Stressbalastung und damit um Ihre Gesundheit steht.
Grüne und blaue Farben stehen für den Normalbereich, gelbe und rötliche Farben mahnen zu erhöhter Aufmerksamkeit. Rottöne signalisieren erhebliche Abweichungen.